München neu entdecken
- MS-Stuntzstrasse
- 15. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juli
Am 10. Juni war es im gesamten Schulhaus unserer Mittelschule auffällig ruhig.. denn das dritte Jahr in Folge führte "Stattreisen München" alle Klassen durch unsere schöne Heimatstadt. In unterschiedlichen Stadtführungen lernten die Schülerinnen und Schüler München von einer ganz neuen Seite kennen.
Die Klasse 5aG sowie die Klasse 8a erkundeten z.B. die Altstadt beginnend am Viktualienmarkt bis zur Frauenkirche. Alle wichtigen Plätze und Gebäude wurden besucht und im historischen Kontext neu kennen gelernt.
Bei der Klasse 5b wurde es interaktiv. Frau Finkenzeller führte die Schülerinnen und Schüler bei der Führung "weils wahr is" mit Anekdoten über München durch den Stadtkern. Dabei konnten sie bei vielen interessanten Fragen mit grünen und roten Karten abstimmen, ob sie die Geschichte glaubten oder nicht.
Die Tour der 6aG durch die Altstadt von München war kurzweilig und eindrucksvoll. Frau Zahnbrecher, von Stattreisen, führte die Klasse durch schöne Gassen, Gebäude und Plätze. Sie erzählte viel Interessantes über die Stadt vom Mittelalter bis heute. Dabei konnten die Gruppen mit Fragekarten auch auf eigene Spurensuche gehen. Vielen Dank an Frau Zahnbrecher!
Die Klasse 8bM dagegen begab sich in der Maxvorstadt auf die Spuren der Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus. Ein nicht ganz einfaches aber dafür umso wichtigeres Thema.
Mit der Stadtführerin begab die Klasse 9a sich auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte Münchens. Von den Anfängen im Mittelalter als wichtige Handelsstadt bis zum heutigen Surfer Paradies am Eisbach im Englischen Garten, wurde an vielen beeindruckenden Gebäuden und Plätzen, u.a. am alten Rathaus, der Frauenkirche, dem Viktualienmarkt, dem Gärtnerplatz und letztendlich im Englischen Garten Station gemacht.
Eindrücke, die länger in Erinnerung bleiben, sammelte die Klasse 9bM im Konzentrationslager Dachau. Durch die tolle Führung quer durch das KZ mit dem Schwerpunkt "Der Weg der Häftlinge" blieben keine Fragen offen und die sehr gut gestalteten Ausstellungsräume boten Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus.
Trotz großer Hitze und viel Fußmarsch war es für alle ein interessanter und lehrreicher Einblick in die Geschichte unserer Stadt!
Die Klasse 7bM war bei der Olympia Rallye und hat dort die Geschichte des Olympiaparks kennen gelernt.
Vielen Dank an das "Stattreisen-Team" für die tollen, informativen und vielseitigen Stadtführungen.
Comments